-
Saudi-Arabien soll mehr als 50 % der weltweiten Solarenergie produzieren
Laut dem saudischen Mainstream-Medium „Saudi Gazette“ hat Khaled Sharbatly, geschäftsführender Gesellschafter des auf Solarenergie spezialisierten Wüstentechnologieunternehmens, am 11. März bekannt gegeben, dass Saudi-Arabien eine internationale Spitzenposition im Bereich der Solarstromerzeugung erreichen wird. ..Weiterlesen -
Es wird erwartet, dass die Welt im Jahr 2022 142 GW an Solar-PV hinzufügt
Laut der neuesten Prognose von IHS Markit für die globale Nachfrage nach Photovoltaik (PV) für 2022 werden die weltweiten Solarinstallationen in den nächsten zehn Jahren weiterhin zweistellige Wachstumsraten verzeichnen.Die weltweiten Neuinstallationen von Solar-PV werden 2022 142 GW erreichen, 14 % mehr als im Vorjahr.Die erwarteten 14...Weiterlesen -
Die Weltbankgruppe stellt 465 Millionen US-Dollar bereit, um den Zugang zu Energie und die Integration erneuerbarer Energien in Westafrika zu erweitern
Die Länder der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft (ECOWAS) werden den Zugang zum Stromnetz auf über 1 Million Menschen erweitern, die Stabilität des Stromsystems für weitere 3,5 Millionen Menschen verbessern und die Integration erneuerbarer Energien in den West Africa Power Pool (WAPP) verstärken.Der neue Landeswahlleiter ...Weiterlesen -
Weg vom instabilen Stromnetz mit Solarmodulen und Batterien
Zusammen mit steigenden Strompreisen und den negativen Umweltauswirkungen, die wir von unserem Netzsystem aus sehen, ist es keine Überraschung, dass viele Menschen beginnen, sich von traditionellen Energiequellen abzuwenden und nach einer zuverlässigeren Leistung für ihre Häuser und Unternehmen suchen.Was sind die Gründe für ...Weiterlesen